Ladberger-Freiwilligen-Forum
Das Ladberger - Freiwilligen - Forum entstand aus der Projektgruppe "Ehrenamt" des Marketingprozesses. Das Ladberger - Freiwilligen - Forum hat sich unter dem Slogan "unentgeltlich, aber nicht umsonst" den Aufbau eines stabilen Netzwerkes im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit zum Ziel gemacht.
Projekte:
Besuchsdienst im Seniorenheim
Der Besuchsdienst im Seniorenheim bestand bereits vor dem Marketing-Prozess. Das Ladberger-Freiwilligen-Forum begleitet den Besuchsdienst. Durch die Initiative sind bereits mehrere neue Ehrenamtliche, die auf unterschiedliche Weisen das Seniorenwohnheim unterstützen, hinzugekommen. Weitere Ehrenamtliche sind jederzeit herzlich willkommen.
Ansprechparter: Arthur Haase, Tel.: 05485/1847
Fahrdienst für Senioren
Der Senioren-Fahrdienst besteht seit 2004 und ist zu einem wichtigen Bestandteil der Seniorenarbeit geworden. Seniorinnen und Senioren werden durch den Fahreinsatz von ihren Familien unabhängiger. Entsprechend groß ist das positive Echo bei den Beteiligten.
Ansprechparter und Infos: Mechthild Teigeler, Tel.: 05485/832642
Spielplatzbetreuung
Im Rahmen der Spielplatzbetreuung werden Mängel der Gemeinde angezeigt. Soweit die Arbeiten von den Ehrenamtlichen selbst durchgeführt werden können, geschieht dies in Absprache mit der Gemeindeverwaltung.
Unterstützung der barrierefreien Verkehrswege in Ladbergen
Das Ladberger-Freiwilligen-Forum setzt sich für die Einleitung und Umsetzung behindertengerechter Maßnahmen in öffentlichen Gebäuden, an Straßen, Plätzen und Wegen in Ladbergen ein
Kulturbühne Ladbergen "life on stage"
In der achten Spielzeit der Kulturbühne Ladbergen, von Januar bis April und nach der Sommerpause von September bis Dezember, geben sich wieder bekannte und aufstrebende Künstler aus der Comedy- und Kleinkunstsparte quasi jeden 2. Donnerstag im Monat die „Klinke in die Hand“.
weitere Infos unter Kulturbühne Ladbergen
Ehrenamtliche Hilfe beim Schriftverkehr für Senioren
„Von der Wiege bis zur Bahre Formulare, Formulare“
Der Kampf mit Formularen, Verträgen und dem „Kleingedruckten“ bedeutet für ältere Menschen oft eine unüberwindliche Hürde um Rechte warzunehmen, Pflichten nachzukommen, Fristen einzuhalten und neue Regelungen umzusetzen.
Seit Jahren bietet das Ladberger-Freiwilligen-Forum diese Dienstleistung bei „Buddemeier“ an.
Es handelt sich dabei um
Ehrenamtliche Hilfe beim Schriftverkehr
für Senioren.
Hilfe kann geleistet werden z.B. bei(m)
- Kündigungen von Abonnements, Spenden- oder Lottoverträgen etc.
- Krankenkassenangelegenheiten, z. B. Antrag auf Befreiung von der Zuzahlung
- Lesen und Verstehen von Schreiben / Formularen
- weiterer Schriftverkehr
Ausdrücklich ausgenommen sind Rechtsberatungen bzgl. Erben, Mieten, Steuern, Vermögensangelegenheiten etc..
Die Sprechtage finden jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von
10.00- 12.00 Uhr bei Buddemeier statt.
Unter der Telefon-Nr. 832642 kann auch zu den Öffnungszeiten des Seniorentreff – Büros ein Termin verabredet werden.
Nehmen sie einfach Kontakt auf, persönlich oder durch ein Telefongespräch, wir schauen dann, ob und wie wir helfen können.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Schweigepflicht unterliegen!
Anti-Rost-Initiative
Anti – Rost - Initiative Ladbergen stellt sich vor
Wer sind wir?
Einige Teilnehmer des Ladberger-Freiwilligen-Forums, die ihre handwerklichen
Fähigkeiten in den Dienst von Ladberger Senioren bzw. Alleinerziehenden stellen wollen.
Der soziale Gedanke und das ehrenamtliche Engagement stehen im Vordergrund.
Je nach Zuspruch des Projektes erweitern wir unsere Gruppe gerne.
Für wen sind wir da?
Für Senioren und Seniorinnen, aber auch für allein erziehende Mütter/ Väter übernehmen wir Kleinstreparaturen im Haushalt, die so geringfügig sind, dass man dafür keinen Handwerker rufen kann und die doch ein Problem im Alltag darstellen
Nicht jeder hat einen hilfsbereiten Nachbarn oder einen Familienangehörigen in der Nähe.
Wir wollen keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk sein, bei größeren Reparaturen helfen wir bei der Organisation eines Handwerkereinsatzes.
Was kostet unsere Hilfe?
Für jeden Hilfseinsatz zahlen Sie einen Beitrag von 5,00 €, unabhängig von der Dauer des Einsatzes. Wenn nötig, werden Materialien aus dem Fachhandel besorgt, sie bezahlen dann lediglich die Materialkosten.
Das Solidaritäts – Prinzip
Für uns zählt die schnelle, unbürokratische Hilfe.
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie nicht in der Lage sind, den Betrag von 5,00 € aufzubringen, wir finden eine Lösung!
Beispiele für unseren Arbeitseinsatz:
Die Schublade klemmt, der Tisch wackelt,
Der Wasserhahn tropft oder ist verkalkt,
Batterien oder Glühbirnen müssen getauscht werden,
Ein Bild soll aufgehängt werden,
Eine Blume muss umgetopft werden, am Balkonkasten fehlt ein Haken.
Wir bringen auch Rauchmelder an und warten sie jährlich (In Absprache mit der Feuerwehr)
Ein Handzettel für die Pinnwand liegt der Juni – Ausgabe des
Ladbiäger-Käse-Blättken bei
Burghardt Schröder
Tel.: 0157/39140023
Dorfladen und Fair-Trade Café
Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Ansprechpartner:
Sigrid Bücker-Dowidat
Jahnstr. 5
49549 Ladbergen
Telefon: 05485/81-46
e-Mail: